Imkerverein Wunstorf wählt neuen Vorstand

Jetzt ist es genug! Neun Jahre war Martin Koloff der 1. Vorsitzende des Imkervereins Wunstorf und trug wesentlich dazu bei, dass sich die Mitgliederzahl in dieser Zeit vervierfachte . Nun entschied er für sich, für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Bei der Hauptversammlung standen am letzten Wochenende Vorstandswahlen an. Als Nachfolge …

Imkerverein Wunstorf spendet Honig

Honig in aller Munde – unter diesem Motto übergab am Freitag, den 09. Dezember 2022 der Imkerverein Wunstorf 115 Gläser Honig als Spende an die Tafel Wunstorf e.V. ! Mit seinen fast 100 Mitgliedern ist der Imkerverein ein nennenswerter Erzeuger dieses hochwertigen Produktes in unserer Region. Dem Vorsitzenden, Martin Koloff, ist es wichtig, dass auch …

Bienenmuseum Weimar

Das 1907 vom Pfarrer Dr. Gerstung gegründete Bienenmuseum ist einen Besuch wert. Das Museum informiert über die Biologie der Biene, ihre erdgeschichtliche Entwicklung, ihre Stellung im ökologischen System, ihre ökonomische Bedeutung, die Organisation des Bienenstaates und die Geschichte der Imkerei. Neben den Körben, Beuten und Werkzeugen sind besonders die Figurenbeuten beeindruckend. Im Freigelände findet sich …

Tag der offenen Tür im Institut für Bienenkunde

01.09.2019 10:30 – 17:00Uhr Herzogin-Eleonore-Allee 529221 CelleTel.: 0 51 41/ 9 05 03-40 Am 01.09.19 findet im Institut für Bienenkunde Celle des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit der Tag der offen Tür statt. Das Institut fördert die Bienenzucht durch Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Besucher können sich an diesem Tag …

Varroa

Die Varroa im Griff ? Nach der letzten Honigernte ist die Zeit der Varroabehandlung. Vorher sollte immer eine Kontrolle stattfinden.  Auf unserem letzten Klönabend wurden zur Varroabehandlung die Anwendungen mit Ameisensäure 60% (Schwammtuch und Nassenheider Verdunster), Thymol und die totale Brutentnahme vorgestellt. Auf der Seite Informationen findet ihr unter Links die Empfehlung des Bieneninstitutes Laves …

Stockkarte online

Habt Ihr das auch schon einmal erlebt? Da stehe ich am Bienenstand und überlege, welches Volk ich noch auf Weiselrichtigkeit überprüfen wollte. Klar steht doch in der Stockkarte, die dummerweise mal wieder Zuhause liegt. Bisher hatten wir eine selbst geschriebene Access-Anwendung „Bienen 2.0“, in die die Tätigkeiten und Aufgaben eingetragen wurden. Da wir den Rechner …

Frühlingserwachen

Die ersten Frühlingsboten blühen. Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse fangen an zu blühen. Die Bienen tragen den ersten Pollen ein. Nach dem langen Warten freuen wir uns unsere Bienen wiederzusehen.

Apisticus- Tag 2019

Am Samstag, 02.März und Sonntag den 03. März findet in Münster der 28.Apisticus- Tag statt.